Im Auftrag der IV / SVA Graubünden und in Zusammenarbeit mit der Berufsschule Giuvaulta in Rothenbrunnen sowie der INSOS Schweiz, bieten wir PrA-Lehrplätze an. Zu unseren aktuellen Grundausbildungen gehören Logistik, Betriebsunterhalt und Detailhandel. Weiter besteht die Möglichkeit an einem individuell zugeschnittenen Arbeitstraining, Lehrlings- oder Bewerbungscoaching teilzunehmen. Passend zu unserem sozialpädagogischen Angebot, führen wir ein zukunfts- und bedürfnisorientiertes Wohncoaching durch.
PrA ausbildung
Im Auftrag der IV / SVA Graubünden und in Zusammenarbeit mit der Berufsschule Giuvaulta Rothenbrunnen, führen wir, beruflich und national standardisierte, zweijährige Grundausbildungen auf dem Niveau Praktische Ausbildung PrA nach INSOS durch. Zu unseren aktuellen Grundausbildungen gehören Logistik, Betriebsunterhalt und Detailhandel.
Die Ausbildung PrA ist ein niederschwelliges Berufsbildungsangebot, welches Menschen mit Lernschwierigkeiten oder in ausserordentlichen Lebenssituationen offensteht, die noch keinen Zugang zu einem anerkannten Berufsabschluss (EBA, EFZ) haben. Wir bieten während der Ausbildung eine bedürfnisorientierte sozialpädagogische Begleitung an.
Es ist uns ein Anliegen, den Lernenden eine abwechslungsreiche und ganzheitliche Ausbildung zu ermöglichen.


Für ausführliche Informationen bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen.
integration
Auf Anfrage zuweisender Behörden bieten wir Menschen mit erschwertem Zugang zum ersten Arbeitsmarkt einen geschützten Arbeitsplatz an. Ziel ist es einen Arbeitsort zu schaffen, an welchem losgelöst vom gesellschaftlichen Druck in einem sozialen Arbeitsumfeld gearbeitet werden kann. Wir führen im Auftrag zuweisender Behörden Abklärungen und Einschätzungen bezüglich der Leistungsfähigkeit durch. Die Wiedergewöhnung an den Arbeitsprozess, die langsame Steigerung der Anwesenheitszeit und der Leistung sind dabei zentral.

Für ausführliche Informationen bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen.
wohncoaching
Unser Wohncoaching bietet Beratung und Förderung für Jugendliche und junge Erwachsene, die aus einer betreuten oder elterlichen Wohnform in ein selbstständiges Wohnen wechseln. Die Dauer und Intensität des Wohncoachings richtet sich nach dem Auftrag der zuweisenden Behörden und dem individuellen Bedürfnis der jeweiligen Person.
Die Schwerpunkte liegen dabei in der Planung von Haushaltsarbeiten über das Finanzmanagement bis hin zur persönlichen Gesundheit und Verpflegung. Gemeinsam erarbeiten wir mit dem/r Klient:in auch Strategien im Umgang mit Freizeitgestaltung, Freundschaften oder anderen persönlichen Themen.

Für ausführliche Informationen bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen.